Achtsamkeitstraining

Achtsamkeit ist eine offene und akzeptierende Haltung dem Leben und dem aktuellen Moment gegenüber. Diesem, und den im Moment existierenden Gedanken, Gefühlen, Empfindungen und Wahrnehmungen, wird bewußt und nicht-wertend Aufmerksamkeit geschenkt.

Historisch ist die Achtsamkeitspraxis aus dem 2500 Jahre alten buddhistischen Geistestraining hervorgegangen; aber auch im Christentum, vor allem in der Mystik, findet sich eine lange Achtsamkeitstradition.
In neuerer Zeit hat der Mediziner Jon Kabat-Zinn aus den alten buddhistischen Lehren ein Programm zur Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR = Mindfulness-Based Stress Reduction) entwickelt, das religionsunabhängig praktiziert werden kann.

Mittlerweile gibt es viele Studien, die die gesundheitsfördernde und stressreduzierende Wirkung, z.B. bei Bluthochdruck, Diabetes, Schmerzen, Ängsten oder Schlafstörungen, belegen. Darüber hinaus führen die Achtsamkeitsübungen zu innerer Weite, Präsenz und Gelassenheit.

Derzeit biete ich verschiedene Achtsamkeitstrainings an:

 

1. MBSR-Stressbewältigung durch Achtsamkeit

In diesem Kurs werden Sie durch das von Jon Kabat-Zinn entwickelte 8-wöchige Kurscurriculum geführt.

Es handelt sich um ein Intensivtraining, das 8 wöchentliche, 2-3 stündige Treffen, einen Übungstag in Stille und Achtsamkeit, sowie ein persönliches Vor- und Nachgespräch beinhaltet. Im Kurs werden Elemente asiatischer Meditationspraxis mit einfachen Yogaübungen und Erkenntnissen der modernen Stressforschung verbunden.

Das MBSR-Programm wird seit vielen Jahren umfangreich wissenschaftlich erforscht und ist der "Prototyp aller Achtsamkeitskurse".

Kursinhalt sind:

  • Geleitete Sitz- und Gehmeditationen in unterschiedlicher Länge
  • Körperwahrnehmungs- und sanfte Yogaübungen
  • Impulsreferate und Austausch zum Thema Stress, Schmerzen, belastende Gefühle
  • Impulse und Übungen zum Thema achtsame Kommunikation
  • Vertiefende Erfahrungen mit der Kraft der Stille beim Übungstag der Achtsamkeit
  • Einübung einer regelmäßigen häuslichen Achtsamkeitspraxis

Neben den wöchentlichen Kurstreffen beinhaltet das Programm

  • ein individuelles Vorgespräch, bei dem das Konzept vorgestellt und eine Entscheidung über die Teilnahme getroffen werden kann
  • einen Übungstag der Stille und Achtsamkeit
  • umfangreiche Kursmaterialien und Übungsdateien für die eigene Übungspraxis
  • ein - je nach Vereinbarung - individuelles oder gemeinsames Abschlussgespräch mit der Gruppe

 

Im Frühling 2023 finden folgende Kurse statt:

 

MBSR-Kurs | Präsenzkurs 

Kursort: EVA-Frauenzentrum (Meditationsraum), Saalgasse 15, 60311 Frankfurt 
Kostenloser Infotermin (optional): Mi, 19.04.23, 19-20 Uhr (im Konferenzraum)
Kurstermin: 17.05.-05.07.23, 8 Treffen à 2,5 Stunden , jew. mittwochs, 19-21.30 Uhr
Übungstag der Achtsamkeit (offen für Nicht-Kursteilnehmende): Sa, 24.06.23, 10-16.30 Uhr 
Vor-/Nachgespräch: Termin nach Vereinbarung 
Kursgebühr: 395,- € (Ermäßigung auf Anfrage)

Hier können Sie den Flyer zum MBSR-Kurs einsehen: PDF-Flyer

 

MBSR-Kurs | Online

Plattform: Zoom 
Kurstermin: auf Anfrage, 8 Treffen à 2,5 Stunden 
Übungstag der Achtsamkeit (Online- oder Präsenztermin, offen für Nicht-Kursteilnehmende): Termin auf Anfrage
Vor-/Nachgespräch: Termin nach Vereinbarung (Online- oder Präsenztermin)
Kursgebühr: 395,- € (Ermäßigung auf Anfrage)

 

2. TAA - Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Basierend auf der Progressiven Muskelentspannung (PME) und der Stressbewältigungsmethode Kabat-Zinns (MBSR), biete ich ein 10-wöchiges Achtsamkeitstraining nach dem Curriculum "Training der Achtsamkeit am Arbeitsplatz" von Dr. Cornelia Löhmer & Rüdiger Standhardt an. Dieses Konzept wurde speziell für Unternehmen entwickelt, wird aber von mir auch als offener Kurs angeboten (aufgrund der Corono-Situation z.Zt. noch kein Präsenzkurs!). Es zielt darauf ab, die Praxis der Achtsamkeit sinnvoll in das private und berufliche Leben zu integrieren.

Dabei werden verschiedene Achtsamkeitsübungen in 3-15-minütigen Sequenzen eingeübt und im gemeinsamen Austausch reflektiert:

  • Achtsames Innehalten
  • Achtsame Entspannung (PME)
  • Achtsame Körperwahrnehmung (Body-Scan)
  • Achtsame Körperbewegungen (Yoga)
  • Achtsames Sitzen (Atembeobachtung)
  • Achtsames Gehen (Gehmeditation)
  • Achtsames Teetrinken

Neben den 10 Kursstunden beinhaltet das Training

  • ein kostenloses Infotreffen, bei dem der Kurs vorgestellt wird und eine Entscheidung über die Teilnahme getroffen werden kann
  • ein Abschluss- und Reflexionstreffen mit achtsamem Teetrinken

Die Teilnahme kann unabhängig, oder in Fortsetzung eines PME-Kurses erfolgen.

 

10-wöchiges Achtsamkeitstraining "Achtsamkeit am Arbeitsplatz"/TAA

Kursort: Ev. Frauenbegegnungszentrum, Saalgasse 15, 60311 Frankfurt 
Kurstermin: auf Anfrage, 10 Treffen plus Reflexionstreffen à 60 min, kostenloses Infotreffen vor Kursbeginn
Kursgebühr: 185,- € (Ermäßigung für Geringverdienende möglich)

 

Wenn Sie einen Zuschuss bei Ihrer Krankenkasse beantragen möchten, erhalten Sie jew. eine Teilnahmebescheinigung.

Ich orientiere mich in meiner Arbeit an den ethischen Richtlinien des MBSR-MBCT Verbands der Achtsamkeitslehrenden, in dem ich Mitglied bin.